Aufruf zur Einreichung Ihrer Idee für ein Kleinprojekt zur Stärkung unserer Dörfer und unserer Region!

16. Oktober 2025: Der ILE-Zusammenschluss Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e.V. beantragt auch für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken die Förderung eines Regionalbudgets nach den Finanzierungsrichtlinien Ländliche Entwicklung (FinR-LE).

Daher ruft die ILE Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V. ihre Mitgliedsgemeinden Altertheim, Eisingen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Kleinrinderfeld, Neubrunn, Remlingen und Waldbrunn dazu auf, Kleinprojekte von z. B. Vereinen, Privaten oder der Kommune zur Stärkung unserer Dörfer und unserer Region zu
sammeln. Bis zum 10. Februar 2026 können Kleinprojekte für das Regionalbudget 2026 eingereicht werden, die den Zweck verfolgen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern, weiterzuentwickeln und der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) Waldsassengau zu dienen.

Zur Förderung stehen unserer ILE-Region max. 100.000 Euro zur Verfügung (90 % Mittel des Bundes und des Freistaats Bayern aus der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes plus 10 % Eigenanteil der ILE-Mitgliedsgemeinden).

Kleinprojekte sind Projekte deren förderfähige Gesamtkosten 20.000 EUR brutto nicht übersteigen. Die Maßnahme muss innerhalb des Allianzgebiets erfolgen und darf noch nicht begonnen sein. Bei Zuschlag erfolgt die Förderung über einen Zuschuss in Höhe von 80 % der Gesamtkosten, jedoch maximal 10.000 Euro.
Zu berücksichtigen sind die vorgegebenen Bedingungen des StMELF sowie die Auswahlkriterien der ILE Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.. Die Auswahl der förderfähigen Projekte erfolgt durch ein Entscheidungsgremium, welches verschiedene Interessengruppen vertritt. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Ablauf des Verfahrens:
1. Projektidee und Klärung der grundsätzlichen Förderfähigkeit (Kontakt unten)
2. Einreichung der vollständigen Förderanfrage für ein Kleinprojekt (Stichtag: 10. Februar 2026) bei der Verantwortlichen Stelle ILE Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.
3. Bewertung und Auswahlentscheidung durch das Entscheidungsgremium (10. März 2026)
4. Bei Zuschlag: privatrechtlicher Vertrag zwischen Kleinprojektträger und Verantwortlicher Stelle
5. Projektbeginn ab dem im privatrechtlichen Vertrag genannten Startdatum
6. Durchführung und Abrechnung des Kleinprojekts (Stichtag: 20. September 2026) mit nachfolgender Einreichung des Verwendungsnachweises inklusive Belege bei der Verantwortlichen Stelle (Stichtag: 1. Oktober 2026)
7. Auszahlung des Förderbetrags nach abschließender Prüfung und Freigabe durch das Amt für Ländliche Entwicklung (ca. Ende 2026)

Kontakt Verantwortliche Stelle:
Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen e. V.
Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt
E-Mail an: info@allianz-waldsassengau.de
Tel. 0160 95 02 08 5 (Mo – Fr: 9 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr)

Weitere Informationen unter www.allianz-waldsassengau.de (Regionalbudget). Dort finden Sie auch die umgesetzten Kleinprojekte der letzten Jahre.