Bayerische HIV-Testwochen im November 2025: Aktionstag des Gesundheitsamts Würzburg bietet kostenlose HIV-Tests und Beratung zu sexuell übertragbaren Krankheiten an
Unter dem Motto „Test jetzt!“ beteiligt sich das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Würzburg an den Bayerischen HIV-Testwochen und lädt zu einem besonderen Aktionstag ein:
Am Montag, 17. November 2025, können sich Interessierte anonym, kostenfrei und mit fachkundiger Beratung auf HIV testen lassen – ebenso auf Wunsch auch auf Syphilis.
Die Diplom-Sozialpädagogen Brigitte Hein und Michael Tittmann beraten durchgehend von 8 bis 17 Uhr. Der Zugang zum Landratsamt ist nach 16:30 Uhr über die Eingänge Behrstraße sowie über den Parkplatz im Innenhof möglich.
„Wir möchten mit dem ganztägigen Angebot auch jene erreichen, die es zu den üblichen Öffnungszeiten nicht zu uns schaffen“, betonen Hein und Tittmann. Häufig sei die Angst vor einer möglichen Ansteckung der Auslöser für einen Test. Schon ein Vier-Augen-Gespräch könne viele Betroffene spürbar entlasten. Sollte sich durch das Testergebnis der Verdacht bestätigen, ermöglicht das Wissen um eine Infektion die Behandlung und das Einleiten von Vorsichtsmaßnahmen – und erhöht so den Schutz von Betroffenen und deren Umfeld.
Unabhängig von der Aktion „Test jetzt!“ bietet das Gesundheitsamt montags von 8 bis 12 Uhr regelmäßig HIV-Tests und Beratung an. Die Gespräche finden im Erdgeschoss, Raum 007, im Haupthaus des Landratsamts Würzburg, Zeppelinstraße 15, statt. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Alle Infos und der Kontakt zum Beratungsteam sind unter www.landkreis-wuerzburg.de/hiv-beratung zu finden.
Zahl der HIV-Erstdiagnosen in Bayern leicht gesunken
Die HIV Erstdiagnosen sind laut Robert-Koch-Institut im Jahr 2024 in Deutschland etwa auf Vorjahresniveau bei 3359 geblieben. Für Bayern sind die Erstdiagnosen leicht gesunken, auf 584 und in Unterfranken werden sie auf 55 geschätzt. Bei den Syphilis Infektionen gibt das Robert-Koch-Institut für das Jahr 2024 9527 Fälle für ganz Deutschland an. Bayernweit waren es 1512 betroffene Personen. Hier ist eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen.
Sicher sein mit den Bayerischen HIV-Testwochen
Das Leben mit HIV ist belastend. Bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Inzwischen gibt es aber gute Therapieansätze, so dass die Weitergabe der Infektion vermieden werden kann. Wichtig sind die Gewissheit und bei einem positiven Test eine durchgängige Behandlung.
Die landesweiten Testwochen jedes Jahr im November hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen. Die breit angelegten Informations- und Beratungskampagne will Menschen ermutigen, sich im Verdachtsfall auf HIV untersuchen zu lassen. Die Internetseite www.testjetzt.de informiert umfassend über die Ansteckung mit HIV und regionale Testmöglichkeiten. Betroffene finden dort auch Beratungs- und Hilfsangebote im Falle eines positiven HIV-Tests.