Forstliche Förderung wird digital

23. April 2025: Jetzt bereits Zugangsdaten organisieren

Die Bayerische Forstverwaltung unterstützt private und kommunale Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bei der Anpassung der Wälder an den Klimawandel. Neben einer kostenlosen, unverbindlichen Beratung gibt es attraktive finanzielle Fördermöglichkeiten, z.B. für Pflanzmaßnahmen, die natürliche Verjüngung des Waldes oder auch für Pflegemaßnahmen.
Das waldbauliche Förderverfahren wird zum 1. Juli 2025 auf ein digitales Verfahren umgestellt. Die Förderung wird dann über das in der Landwirtschaft bereits etablierte iBALIS-Serviceportal abgewickelt.
Als Zugangsdaten zu diesem Portal sind die landwirtschaftliche Betriebsnummer sowie eine PIN erforderlich.
Wer noch keine Betriebsnummer hat, kann diese beim örtlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) beantragen. Die PIN können Sie beim Landeskuratorium der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e.V. (LKV) anfordern.
Detaillierte Informationen sowie ein Antragsformblatt für die Betriebsnummer finden Sie unter „Neu-Registrierung“ auf der Internetseite www.ibalis.bayern.de.
Ebenso gelangen Sie über das Waldbesitzerportal unter www.waldbesitzer-portal.bayern.de/unser_angebot/waldbauliche-foerderung (sh. QR-Code) an die wesentlichen Informationen zur Umstellung des Förderverfahrens sowie an ein kurzes Erklär-Video.
Bei Fragen steht das forstliche Team des AELF Kitzingen-Würzburg jederzeit gerne zur Verfügung.