Mobilitätsbefragung zur Gestaltung der ÖPNV-Linienbündel 3 und 6
Ganz konkret betrifft es die Buslinien 630 bis 633, 660 bis 663 und die Linien 8073 und 53. Ziel ist es, das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr so zu gestalten, dass es bestmöglich auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt und besser auf den Alltag zugeschnitten ist. Die Befragung läuft vom 24. September bis zum 12. November 2025.
Die Befragung wird digital durchgeführt und ist über einen QR-Code sowie über folgenden Link erreichbar: https://nahverkehrsberatung.limesurvey.net/586961?newtest=Y&lang=de. Sie nimmt etwa 10 bis 25 Minuten in Anspruch. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Die Daten werden gemäß geltendem Datenschutz vertraulich behandelt. „Wir bitten, die Fragen ehrlich und vollständig zu beantworten. Nur so können wir verlässliche Aussagen erhalten,“ so Monika Schottdorf, Nahverkehrsbeauftragte des Landkreises.
Besonders herzlich zur Teilnahme eingeladen sind Personen, deren Wohnorte von den beiden Linienbündeln bedient werden bzw. die diese Strecken häufig nutzen. Ihre Erfahrungen, Wünsche und Anregungen sind mitentscheidend, um Angebot, Taktung, Verbindungen und Verbesserungen zielgerichtet zu planen und beeinflussen die künftige Linienführung und den Service entlang der Strecken Lohr - Marktheidenfeld - Kreuzwertheim - Würzburg.